Zum Inhalt überspringen
KONTAKTE-KOHTAKTbI е.V.
Verein für Kontakte zu Ländern der ehemaligen Sowjetunion
  • Startseite
  • Über uns
    • Geschichte des Vereins
    • Vorstand
    • Mitarbeiterinnen
    • Partner
    • Förderer
    • Finanzberichte
    • Satzung
    • Presse
    • Auszeichnungen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Projekte
    • Partnerschaft für leukämiekranke Kinder in Russland und Belarus
      • Das Moskau-Berlin-Protokoll (ALL-MB)
    • Bürgerengagement für NS-Opfer
      • Sowjetische Kriegsgefangene
      • Überlebende der verbrannten Dörfer in Belarus
      • Shoa-Überlebende in der Ukraine
    • Briefe von NS-Opfern
      • Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener
      • Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus
      • Jüdisch-Ukrainische Briefe
      • Briefe ehemaliger “minderjähriger Häftlinge”
    • Initiative Gedenkort für die Opfer der NS-„Lebensraum“-Politik
    • Jugend- und Bildungsprojekte
    • Erinnerungen aus Deutschland
    • Publikationen und Ausstellungen
    • Links und Literatur
    • Abgeschlossene Projekte
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturtipps
    • Spendenstand Partnerschaft für leukämiekranke Kinder
    • Spendenstand Bürger-Engagement
  • Kontakt
  • Mitglied werden | Spenden
  • Deutsch
    • Русский

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Unser Bürger-Engagement für vergessene NS-Opfer gilt auch Ghetto-Überlebenden in der Ukraine, von denen nur wenige von der Stiftung „EVZ“ begünstigt wurden. Unsere Partnerorganisation in Kiew „Zikaron Shoah“ übermittelt uns Briefe von Überlebenden an uns.

Die Rechte der deutschen Übersetzung liegen bei KONTAKTE-КОНТАКТЫ. Die Briefe von ‚vergessenen‘ NS-Opfern dürfen für nicht-kommerzielle Bildungszwecke, wie Lehre, Wissenschaft und Forschung genutzt werden. Keiner der Inhalte darf verändert oder modifiziert werden. Bei der Nutzung und der Veröffentlichung ist die Angabe „Aus dem Archiv vom KONTAKTE-КОНТАКТЫ e. V.“ erforderlich. Wir bitten um eine schriftliche Anfrage an info@kontakte-kontakty.de.

Grigorij Abramovich K. – Freitagsbrief Nr. 150

Veröffentlicht am 20. November 2020

Dieser Brief eines jüdischen Ghettoüberlebenden wurde aufgeschrieben vom  Gebietsvorsitzenden der Ukrainischen Assoziation der jüdischen KZ- und Ghettoüberleben...

Inessa Petrowna Sch. – Freitagsbrief Nr. 139

Veröffentlicht am 31. August 2020

Ukraine, Charkiw An den Leiter des gemeinnützigen Vereins KONTAKTE-KOHTAKTbIHerrn Eberhard Radczuweit Erinnerungen an die Kindheit. Im Herbst 1941 besetzten deu...

Anna Weniaminowna Schaschurina – Freitagsbrief Nr. 120

Veröffentlicht am 30. März 2020

Anna Weniaminowna Schaschurina Ukraine, CharkowFebruar 2010 Sehr geehrter Herr Eberhard Radczuweit! Diesen Brief schreibt Ihnen Anna Weniaminowna Schaschurina, ...

Epschtejn Karl Iosifowitsch – Freitagsbrief Nr. 119

Veröffentlicht am 20. März 2020

Diesen Bericht aus dem Jahr 1999 schickte uns Karl Epschtejn, der eine langjährige Korrespondenz mit Eberhard Radczuweit führte, im Jahr 2015. Seinen Vornamen h...

Anna Iosifowna M. – Freitagsbrief Nr. 115

Veröffentlicht am 21. Februar 2020

Anna Iosifowna M. Ukraine, Nikolajew Vor dem Krieg bestand unsere Familie aus sechs Menschen: mein Vater, meine Mutter und ihr Bruder, meine Großmutter, ich und...

Anna Petrowna L. – Freitagsbrief Nr. 113

Veröffentlicht am 1. Februar 2020

Anna Petrowna L.Ukraine, Tschernigow Januar 2017 Sehr geehrter Eberhard Radczuweit! Es schreibt Ihnen L. Anna Petrowna, geboren 1935 in Tschernigow, Ukraine. Ic...

Weniamin Abramowitsch B. – Freitagsbrief Nr. 110

Veröffentlicht am 3. Januar 2020

Weniamin Abramowitsch B. Ukraine, Odessa23.10.2012 Ich, Weniamin Abramowitsch B., wurde 1939 geboren, in Odessa, Bolgarska-Straße 15/ 12. Im September 1941 wurd...

Rosalija Iwanowna P. – Freitagsbrief Nr. 107

Veröffentlicht am 29. November 2019

Ukraine, OdessaDezember 2018 Bericht unserer Verfolgung Ich,  Rosalija Iwanowna P., wurde 1936 geboren. Meine Mutter Sajdman Tauba Abramowna und mein Vater Niko...

Sura Jankelewna T. – Freitagsbrief Nr. 105

Veröffentlicht am 15. November 2019

Freitagsbrief aus dem Jahr 2013 Sura Jankelewna T.Balta, Ukraine Ich, T. Sura Jankelewna, wurde in der Siedlung Golma, Bezirk Baltskij, geboren. Zu Beginn des K...

Galina Iwanowna K. – Freitagsbrief Nr. 68

Veröffentlicht am 15. September 2017

Ukraine, Gebiet Tschernigiw Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie, sich meine Geschichte anzuhören. Ich heiße Galina Iwanowna K. (geb. P.), geb. 30.8.193...

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter »

Veranstaltungen

Vortragsreihe “Verbrannte Dörfer im Osten Europas̶...
Russisches Narrenschiff – 1930/1988… – Jour fixe im Fe...

Neue Beiträge

  • Wera Nikolajewna K. – Freitagsbrief Nr. 159
  • Sinaida Jewdokimowa S. – Freitagsbrief Nr. 158
  • Alla Pawlowna S. – Freitagsbrief Nr. 157
  • Olga Antonowna M. – Freitagsbrief Nr. 156
  • Olga Filippowna L. – Freitagsbrief Nr. 155

Feurigstraße 68
10827 Berlin
Deutschland

Karte

Tel. + 49 (0)30 78 70 52 88

Fax + 49 (0)30 78 70 52 89

info@kontakte-kontakty.de

youtube social icon

facebook logo

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)