Zum Inhalt überspringen
KONTAKTE-KOHTAKTbI е.V.
Verein für Kontakte zu Ländern der ehemaligen Sowjetunion
  • Startseite
  • Über uns
    • Geschichte des Vereins
    • Vorstand
    • Mitarbeiterinnen
    • Partner
    • Förderer
    • Finanzberichte
    • Satzung
    • Presse
    • Auszeichnungen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Projekte
    • Partnerschaft für leukämiekranke Kinder in Russland und Belarus
      • Das Moskau-Berlin-Protokoll (ALL-MB)
    • Bürgerengagement für NS-Opfer
      • Sowjetische Kriegsgefangene
      • Überlebende der verbrannten Dörfer in Belarus
      • Shoa-Überlebende in der Ukraine
    • Briefe von NS-Opfern
      • Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener
      • Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus
      • Jüdisch-Ukrainische Briefe
    • Initiative Gedenkort für die Opfer der NS-„Lebensraum“-Politik
    • Jugend- und Bildungsprojekte
    • Erinnerungen aus Deutschland
    • Publikationen und Ausstellungen
    • Links und Literatur
    • Abgeschlossene Projekte
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Kulturtipps
    • Spendenstand Partnerschaft für leukämiekranke Kinder
    • Spendenstand Bürger-Engagement
  • Kontakt
  • Mitglied werden | Spenden
  • Deutsch
    • Русский

Veranstaltungen

Vortragsreihe “Verbrannte Dörfer im Osten Europas”

Veröffentlicht am 20. Februar 2020

Seit 2012 engagiert sich KONTAKTE-KOHTAKTbI e. V. im Rahmen des “Bürger-Engagements für vergessene NS-Opfer” für die Überlebenden der verbrannten Dö...

Russisches Narrenschiff – 1930/1988… – Jour fixe im Februar

Veröffentlicht am 23. Januar 2020

Einladung zum Jour fixe am Freitag, 21. Februar 2020, 19 Uhr im KOHTAKTbI-Domizil Feurigstr. 68, 10827 Berlin(am S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke S 1) Russisches N...

Iwan Turgenjew

Wie frisch und duftend waren doch die Rosen – Jour fixe im Januar

Veröffentlicht am 3. Dezember 2019

Einladung zum Jour fixe am Freitag, 17. Januar 2020, 19 Uhr im KOHTAKTbI-Domizil Feurigstr. 68, 10827 Berlin(am S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke S 1) “Wie fr...

Friedhofs-Arbeiter – Jour fixe im November

Veröffentlicht am 10. November 2019

Einladung zum Jour fixe am Freitag, 22. November 2019, 19 Uhr im KOHTAKTbI-Domizil Feurigstr. 68, 10827 Berlin(am S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke S 1) Friedhofs-A...

“Das Mädchen aus dem Hotel Metropol” – Jour fixe im Oktober

Veröffentlicht am 9. Oktober 2019

Einladung zum Jour fixe am Freitag, 25. Oktober 2019, 19 Uhr im KOHTAKTbI-Domizil, Feurigstr. 68, 10827 Berlin(am S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke S 1) Ljudmila Pe...

Russland 1942/43: Soldaten der deutschen Ordnungspolizei setzen mit Handgranaten ein Dorf in Brand.

Podiumsdiskussion: Der deutsche Vernichtungskrieg im Osten – Woran erinnern? Wessen gedenken?

Veröffentlicht am 23. September 2019

Podiumsdiskussion zu einem Kernthema unseres Vereins: “Der deutsche Vernichtungskrieg im Osten – Woran erinnern? Wessen gedenken?” Sie findet ...

“Der blaue Express” – Montagskino am 7. Oktober 2019

Veröffentlicht am 16. September 2019

Dann aber provoziert der Angriff auf ein armes Mädchen einen Aufruhr, der sich ausweitet und chinesische Tagelöhner gegen korrupte Generäle und Waffenschieber i...

34317 28 APR 45 U.S. Army Signal Corps Fotograf CPL J.D.Karr Inneres eines „Krankenhaus“zimmers im deutschen Kriegsgefangenenlager, das von der 75. Infanteriedivision, 9. U.S. Armee eingenommen wurde, in Hemer, Deutschland. Hier lagen Männer, einige mit TB, ohne irgendwelche Decken. In diesem Lager mit 22.000 Männern, waren 9.000 Krankenhausinsassen. Die meisten Gefangenen waren Russen.

Sowjetische und deutsche Kriegsgefangene und Internierte. Jour fixe am 23. September

Veröffentlicht am 16. August 2019

Achtung! Abweichender Termin. Einladung zum Jour fixe am Montag, 23. September 2019, 19 Uhr im KOHTAKTbI-Domizil Feurigstr. 68, 10827 Berlin (am S-Bahnhof Juliu...

Terra Oblita Open memory map

Abschlusspräsentation des Projekts “Memory-Wiki” und Gedenkveranstaltung am 20.-21. August in Bremen

Veröffentlicht am 6. August 2019

Der Verein KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V. und die Teilnehmenden des Projekts „Memory-Wiki – Auf den Spuren der Erinnerung an „vergessene“ NS-Opfer in der Ukraine, Russ...

Russen in New York. Jour fixe am 21. Juni 2019

Veröffentlicht am 4. Juni 2019

Einladung zum Jour fixe am Freitag, 21. Juni 2019, 19 Uhr im KOHTAKTbI-Domizil Feurigstr. 68, 10827 Berlin (am S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke S 1) Russen in New ...

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter »

Veranstaltungen

Vortragsreihe “Verbrannte Dörfer im Osten Europas̶...
Russisches Narrenschiff – 1930/1988… – Jour fixe im Fe...

Neue Beiträge

  • New views on history: Projektjahr 2020
  • Iwanow Nikolaj Michajlowitsch – Freitagsbrief Nr. 153
  • 30 Jahre KONTAKTE-KOHTAKTbI. Dr. Gottfried Eberle und Frédéric Bonnesoeur im Gespräch
  • Grabowskij Anatolij Petrowitsch – Freitagsbrief Nr. 152
  • Grabowskij Anatolij Petrowitsch – Freitagsbrief Nr. 151

Feurigstraße 68
10827 Berlin
Deutschland

Karte

Tel. + 49 (0)30 78 70 52 88

Fax + 49 (0)30 78 70 52 89

info@kontakte-kontakty.de

youtube social icon

facebook logo

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)