Zum Inhalt überspringen
KONTAKTE-KOHTAKTbI е.V.
Verein für Kontakte zu Ländern der ehemaligen Sowjetunion
  • Startseite
  • Über uns
    • Geschichte des Vereins
    • 30 Jahre KONTAKTE-KOHTAKTbI
    • Partner
    • Förderer
    • Finanzberichte
    • Satzung
    • Presse
    • Auszeichnungen
  • Projekte
    • Bürger-Engagement für NS-Opfer
      • Sowjetische Kriegsgefangene
      • Minderjährige Häftlinge, Zwangsarbeiter*innen und Kriegsgefangene in der Ukraine
      • Überlebende der verbrannten Dörfer in Belarus
      • Shoa-Überlebende in der Ukraine
    • Briefe von NS-Opfern
      • Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener
      • Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus
      • Jüdisch-Ukrainische Briefe
      • Briefe ehemaliger „minderjähriger Häftlinge“
    • Jugend- und Bildungsprojekte
      • From Teacher to Coach
      • New views on history
      • Memory-Wiki
    • Initiative Gedenkort für die Opfer der NS-„Lebensraum“-Politik
    • Partnerschaft für leukämiekranke Kinder
      • Das Moskau-Berlin-Protokoll (ALL-MB)
    • Erinnerungen aus Deutschland
    • Publikationen und Ausstellungen
    • Links und Literatur
    • Abgeschlossene Projekte
  • Meldungen
    • Spendenstand Partnerschaft für leukämiekranke Kinder
    • Spendenstand Bürger-Engagement
  • Veranstaltungen
    • Kulturtipps
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Mitglied werden | Spenden
  • de
    • ru

Veranstaltungen

Jour fixe Nationalsozialistische Filmpolitik in den besetzten Gebieten in Russland, der Ukraine und Belarus
Veranstaltungen

Online Jour fixe am 11. Februar

Veröffentlicht am 7. Februar 2022

Fachvortrag „Nationalsozialistische Filmpolitik in den besetzten Gebieten in Russland, der Ukraine und Belarus (1941-1944)“ von Dr. des. Tatiana Man...

Das Lager und die Gedenkstätte für sowjetische Kriegsgefangene in Gudendorf
Veranstaltungen

Buchvorstellung am 19. November: Das Lager und die Gedenkstätte für sowjetische Kriegsgefangene in Gudendorf

Veröffentlicht am 1. November 2021

Am 19. November um 19 Uhr laden wir Sie zu einem Online Jour fixe in der Kooperation mit Initiative „Blumen für Gudendorf“ ein. Das Vorstandmitglied...

From Berlin to Tomsk. Retracing the Journey of a Gastarbeiter in Siberia in the 1930s
Veranstaltungen

Von Berlin nach Tomsk – Online Veranstaltung am 15. Oktober

Veröffentlicht am 27. September 2021

Am 15. Oktober um 19 Uhr laden wir Sie zu einer Online-Veranstaltung mit der Geografin und Anthropologin Cordula Gdaniec und einer Vorführung ihres Filmes „From...

Veranstaltungen

Von der Besatzung zum Rückzug: Gewalt gegen die Zivilbevölkerung in Südrussland und der Ukraine

Veröffentlicht am 16. Juni 2021

Im Rahmen der Reihe Verbrannte Dörfer im Osten Europas und anlässlich des 80. Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion laden wir am 24. Juni um 1...

Veranstaltungen

„Wie hörte sich die Vernichtung eines Dorfes an?“ Vortrag am 6. Mai 2021

Veröffentlicht am 6. Mai 2021

Mit einem Livestream werden wir am Donnerstag dem 6. Mai 2021 um 19:00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Stiftung Topographie des Terrors unsere ursprünglich für le...

Veranstaltungen

Russisches Narrenschiff – 1930/1988… – Jour fixe im Februar 2020

Veröffentlicht am 23. Januar 2020

Einladung zum Jour fixe am Freitag, 21. Februar 2020, 19 Uhr im KOHTAKTbI-Domizil Feurigstr. 68, 10827 Berlin(am S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke S 1) Russisches N...

Iwan Turgenjew
Veranstaltungen

Wie frisch und duftend waren doch die Rosen – Jour fixe im Januar 2020

Veröffentlicht am 3. Dezember 2019

Einladung zum Jour fixe am Freitag, 17. Januar 2020, 19 Uhr im KOHTAKTbI-Domizil Feurigstr. 68, 10827 Berlin(am S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke S 1) „Wie fr...

Veranstaltungen

Friedhofs-Arbeiter – Jour fixe im November 2019

Veröffentlicht am 10. November 2019

Einladung zum Jour fixe am Freitag, 22. November 2019, 19 Uhr im KOHTAKTbI-Domizil Feurigstr. 68, 10827 Berlin(am S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke S 1) Friedhofs-A...

Veranstaltungen

„Das Mädchen aus dem Hotel Metropol“ – Jour fixe im Oktober 2019

Veröffentlicht am 9. Oktober 2019

Einladung zum Jour fixe am Freitag, 25. Oktober 2019, 19 Uhr im KOHTAKTbI-Domizil, Feurigstr. 68, 10827 Berlin(am S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke S 1) Ljudmila Pe...

Russland 1942/43: Soldaten der deutschen Ordnungspolizei setzen mit Handgranaten ein Dorf in Brand.
Veranstaltungen

Podiumsdiskussion: Der deutsche Vernichtungskrieg im Osten – Woran erinnern? Wessen gedenken?

Veröffentlicht am 23. September 2019

Podiumsdiskussion zu einem Kernthema unseres Vereins: „Der deutsche Vernichtungskrieg im Osten – Woran erinnern? Wessen gedenken?“ Sie findet ...

Beitrags-Navigation

1 2 3 Weiter »

Veranstaltungen

Online Jour fixe am 11. Februar
Buchvorstellung am 19. November: Das Lager und die Gedenkstä...

Neue Beiträge

  • Tamara Kuz‘mininichna K. – Freitagsbrief Nr. 207
  • Ekaterina Dmitrijevna K. – Freitagsbrief Nr. 206
  • Lyubov Maksimowna Ch. – Freitagsbrief Nr. 205
  • Spendenaufruf: Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine
  • Ljudmila Isaakowna Zh. – Freitagsbrief Nr. 204 (Teil 2)

Feurigstraße 68
10827 Berlin
Deutschland

Karte

Tel. + 49 (0)30 78 70 52 88

Fax + 49 (0)30 78 70 52 89

info@kontakte-kontakty.de

youtube social icon

facebook logo

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V.
Cookie-Zustimmung verwalten

Cookie-Einstellungen


Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}