Zum Inhalt überspringen
KONTAKTE-KOHTAKTbI е.V.
Verein für Kontakte zu Ländern der ehemaligen Sowjetunion
  • Startseite
  • Über uns
    • Geschichte des Vereins
    • 30 Jahre KONTAKTE-KOHTAKTbI
    • Partner
    • Förderer
    • Finanzberichte
    • Satzung
    • Presse
    • Auszeichnungen
  • Projekte
    • Bürgerengagement für vergessene NS-Opfer
      • Sowjetische Kriegsgefangene
      • Minderjährige Häftlinge, Zwangsarbeiter*innen und Kriegsgefangene in der Ukraine
      • Überlebende der verbrannten Dörfer in Belarus
      • Shoa-Überlebende in der Ukraine
    • Briefe von NS-Opfern
      • Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener
      • Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus
      • Jüdisch-Ukrainische Briefe
      • Briefe ehemaliger „minderjähriger Häftlinge“
    • Jugend- und Bildungsprojekte
      • From Teacher to Coach
      • New views on history
      • Memory-Wiki
    • Beratungsangebot: Recherche nach Familienangehörigen in der NS-Zeit
    • Initiative Gedenkort für die Opfer der NS-„Lebensraum“-Politik
    • Partnerschaft für leukämiekranke Kinder
      • Das Moskau-Berlin-Protokoll (ALL-MB)
    • Erinnerungen aus Deutschland
    • Publikationen und Ausstellungen
    • Links und Literatur
    • Abgeschlossene Projekte
  • Meldungen
    • Rundbriefe
    • Spendenstand Partnerschaft für leukämiekranke Kinder
    • Spendenstand Bürger-Engagement
  • Veranstaltungen
    • Kulturtipps
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Mitglied werden | Spenden
  • de
    • ru

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Unser Bürger-Engagement für vergessene NS-Opfer gilt auch Ghetto-Überlebenden in der Ukraine, von denen nur wenige von der Stiftung „EVZ“ begünstigt wurden. Unsere Partnerorganisation in Kiew „Zikaron Shoah“ übermittelt uns Briefe von Überlebenden an uns.

Die Rechte der deutschen Übersetzung liegen bei KONTAKTE-КОНТАКТЫ. Die Briefe von ‚vergessenen‘ NS-Opfern dürfen für nicht-kommerzielle Bildungszwecke, wie Lehre, Wissenschaft und Forschung genutzt werden. Keiner der Inhalte darf verändert oder modifiziert werden. Bei der Nutzung und der Veröffentlichung ist die Angabe „Aus dem Archiv vom KONTAKTE-КОНТАКТЫ e. V.“ erforderlich. Wir bitten um eine schriftliche Anfrage an info@kontakte-kontakty.de.

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Nadeshda Sch. – Freitagsbrief Nr. 186

Veröffentlicht am 16. September 2021

Ukraine, Odessa Erinnerungen. Ich, Sch. Nadeschda, wurde geboren am 14. November 1942 unter der Adresse: […] Das weiß ich aus den Erzählungen meiner Mutte...

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Isolda Arnoldowna S. – Freitagsbrief Nr. 185

Veröffentlicht am 9. September 2021

Ukraine, Charkow2017 Ich, S. Isolda Arnoldowna, wurde am  1933 in Charkow geboren. Vor dem Krieg lebte ich mit meinem Vater M. Arnold Radionowitsch und meiner M...

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Leonid Michajlowitsch T. – Freitagsbrief Nr. 184

Veröffentlicht am 3. September 2021

Gebiet Cherson, UkraineJanuar 2021 Es schreibt Ihnen  Leonid Michajlowitsch T., geboren 1939, der sich während des Großen Vaterländischen Krieges (1941-1945) au...

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Ljudmila Pavlovna D. – Freitagsbrief Nr. 183

Veröffentlicht am 27. August 2021

Ukraine, OdessaJanuar 2020 Ich wurde 1938 geboren, 1941 begann der grausame Krieg. Mein Bruder und ich waren 2 bzw. 3 Jahre alt. Vor dem Krieg lebten wir mit Pa...

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Anna Petrowna L. – Freitagsbrief Nr. 182

Veröffentlicht am 20. August 2021

Für die Allukrainische Assoziation der jüdischen KZ- und Ghettoüberlebenden, für deren Mitglieder wir finanzielle Unterstützung vor allem für den medizinischen ...

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Inna Markowna K. – Freitagsbrief Nr. 181

Veröffentlicht am 6. August 2021

Ukraine, Saporoshje2015 Ich, K. Inna Markowna (Mädchenname P.), wurde am 17. Mai 1936 in Saporoshje geboren. Während des Krieges (1941-1945), vor dem Einfall de...

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Dora Janowna Podemska – Freitagsbrief Nr. 180

Veröffentlicht am 29. Juli 2021

Ukraine, Ternopil2010 Ich, Dora Janowna Podemska, danke Ihnen sehr für die finanzielle Unterstützung für die Überlebenden des Holocaust. Ich danke Gott jeden Ta...

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Grigorij Abramovich K. – Freitagsbrief Nr. 150

Veröffentlicht am 20. November 2020

Dieser Brief eines jüdischen Ghettoüberlebenden wurde aufgeschrieben vom  Gebietsvorsitzenden der Ukrainischen Assoziation der jüdischen KZ- und Ghettoüberleben...

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Inessa Petrowna Sch. – Freitagsbrief Nr. 139

Veröffentlicht am 31. August 2020

Ukraine, Charkiw An den Leiter des gemeinnützigen Vereins KONTAKTE-KOHTAKTbIHerrn Eberhard Radczuweit Erinnerungen an die Kindheit. Im Herbst 1941 besetzten deu...

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Anna Weniaminowna Schaschurina – Freitagsbrief Nr. 120

Veröffentlicht am 30. März 2020

Anna Weniaminowna Schaschurina Ukraine, CharkowFebruar 2010 Sehr geehrter Herr Eberhard Radczuweit! Diesen Brief schreibt Ihnen Anna Weniaminowna Schaschurina, ...

Beitragsnavigation

« Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Veranstaltungen

Der Künstler und der Krieg: Bilder vor und nach dem 24. Febr...
„Das Mädchen mit der Hutschachtel”. Montagskino 6.02.2023

Neue Beiträge

  • Der Künstler und der Krieg: Bilder vor und nach dem 24. Februar 2022. Jour fixe 24.03.2023
  • Aleksandra Nikiforowna St.– Freitagsbrief Nr. 224
  • Buchhaltung/Verwaltung (m/w/d) für den Berliner Verein KONTAKTE-KOHTAKTbI in Teilzeit (50 %) gesucht
  • Büro KONTAKTE-KOHTAKTbI
    Bürofachkraft/Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) für den Berliner Verein KONTAKTE-KOHTAKTbI in Teilzeit (50 %) gesucht
  • „Das Mädchen mit der Hutschachtel”. Montagskino 6.02.2023

Feurigstraße 68
10827 Berlin
Deutschland

Karte

Tel. + 49 (0)30 78 70 52 88

Fax + 49 (0)30 78 70 52 89

info@kontakte-kontakty.de

youtube social icon

facebook logo

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V.
Cookie-Zustimmung verwalten

Cookie-Einstellungen


Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}