Zum Inhalt überspringen
KONTAKTE-KOHTAKTbI е.V.
Verein für Kontakte zu Ländern der ehemaligen Sowjetunion
  • Startseite
  • Über uns
    • Geschichte des Vereins
    • 30 Jahre KONTAKTE-KOHTAKTbI
    • Partner
    • Förderer
    • Finanzberichte
    • Satzung
    • Presse
    • Auszeichnungen
  • Projekte
    • Bürger-Engagement für NS-Opfer
      • Sowjetische Kriegsgefangene
      • Minderjährige Häftlinge, Zwangsarbeiter*innen und Kriegsgefangene in der Ukraine
      • Überlebende der verbrannten Dörfer in Belarus
      • Shoa-Überlebende in der Ukraine
    • Briefe von NS-Opfern
      • Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener
      • Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus
      • Jüdisch-Ukrainische Briefe
      • Briefe ehemaliger „minderjähriger Häftlinge“
    • Jugend- und Bildungsprojekte
      • From Teacher to Coach
      • New views on history
      • Memory-Wiki
    • Initiative Gedenkort für die Opfer der NS-„Lebensraum“-Politik
    • Partnerschaft für leukämiekranke Kinder
      • Das Moskau-Berlin-Protokoll (ALL-MB)
    • Erinnerungen aus Deutschland
    • Publikationen und Ausstellungen
    • Links und Literatur
    • Abgeschlossene Projekte
  • Meldungen
    • Spendenstand Partnerschaft für leukämiekranke Kinder
    • Spendenstand Bürger-Engagement
  • Veranstaltungen
    • Kulturtipps
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Mitglied werden | Spenden
  • de
    • ru

Briefe ehemaliger „minderjähriger Häftlinge“ aus der Ukraine

Seit Februar 2020 widmen wir uns einer Gruppe von NS-Opfern in der Ukraine, an die in Deutschland selten gedacht wird beim inzwischen viel beachteten Thema „Kindheit im Zweiten Weltkrieg“. Das war nicht nur Flucht und Vertreibung, Tod durch Bomben und Beschuss, Angst vor Soldaten – Deutschen und Alliierten. Das war für Millionen Kinder auch eine Kindheit hinter Stacheldraht, Zwangsarbeit und Trennung von den Eltern. Man schätzt, dass bis zu 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche allein oder mit den Eltern aus dem osteuropäischen Raum zu Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt wurden und in den Lagern aufwuchsen. Kinder ab sieben Jahren konnten zur Zwangsarbeit rekrutiert werden. Von den Kindern, die in Zwangsarbeiterlagern geboren wurden, überlebten nur wenige. Andere „minderjährige Häftlinge“ waren zusammen mit ihren Eltern oder allein als „Partisanen“ in deutschen Lagern.
Wir haben auch sie gebeten, ihre Geschichte aufzuschreiben, damit sie in Deutschland nicht vergessen sind.

Die Rechte der deutschen Übersetzung liegen bei KONTAKTE-КОНТАКТЫ. Die Briefe von ‚vergessenen‘ NS-Opfern dürfen für nicht-kommerzielle Bildungszwecke, wie Lehre, Wissenschaft und Forschung genutzt werden. Keiner der Inhalte darf verändert oder modifiziert werden. Bei der Nutzung und der Veröffentlichung ist die Angabe „Aus dem Archiv vom KONTAKTE-КОНТАКТЫ e. V.“ erforderlich. Wir bitten um eine schriftliche Anfrage an info@kontakte-kontakty.de.

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Viktor Ivanovich M. – Freitagsbrief Nr. 214

Veröffentlicht am 5. August 2022

Gebiet Mykolajiv, UkraineJuli 2022 Lieber Gottfried Eberle und Sibylle Suchan-Floß! Viktor Iwanowitsch M., ein minderjähriger Häftling, schreibt Ihnen. Am 1. Ju...

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Petro Demyanovich St. – Freitagsbrief Nr. 202

Veröffentlicht am 17. Februar 2022

Ukraine, Gebiet Rivne 07.07.2020 Ich, St. Petro Demjanovytsch, wurde am 5. August 1933 im Dorf Samtschysko, Kreis Dubno (Verba), Gebiet Rivne geboren. Ich kann ...

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Ganna Pawliwna K. – Freitagsbrief Nr. 198

Veröffentlicht am 27. Januar 2022

Radomyshl, UkraineDezember 2021 Vor dem Krieg gab es in Radomyshl Kolonien, in denen Juden, Polen, Deutsche usw. lebten. In einer deutschen Familie lebten mein ...

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Jewdokija Dmitriewna W. – Freitagsbrief Nr. 196

Veröffentlicht am 17. Dezember 2021

Dnipro, Ukraine Freunde!!! Sehr geehrte KONTAKTE-KOHTAKTbI Vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, ich brauche so dringend Medikamente. Ich bin seit dem Alter...

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Walentina Aleksejewna R. – Freitagsbrief Nr. 195

Veröffentlicht am 10. Dezember 2021

Dieser Brief ist der Bericht der inzwischen verstorbenen älteren Schwester von Antonina R. (194. Neuer Freitagsbrief), den sie für einen Sammelband der Organisa...

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Antonina Aleksejewna R. – Freitagsbrief Nr. 194

Veröffentlicht am 2. Dezember 2021

Dnipro, Ukraine15.10.2021                      &nb...

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Valentina Aleksandrovna V. – Freitagsbrief Nr. 179

Veröffentlicht am 22. Juli 2021

Gebiet Cherkassy, Ukraine Dies ist der Brief einer Frau, die in Ihrem Land geboren wurde, als meine Mutter Maria im Alter von 18 Jahren nach Deutschland deporti...

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Ljudmila Vasiljivna N. – Freitagsbrief Nr. 178

Veröffentlicht am 16. Juli 2021

Tscherkassy, Ukraine Guten Tag, Gottfried Eberle und Sibylle Suchan-Floss, es schreibt Ihnen  Ljudmila Vasiljivna N. Ihren Brief habe ich dankend erhalten. Sie ...

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Iryna Dmytrivna P. – Freitagsbrief Nr. 177

Veröffentlicht am 9. Juli 2021

Rivne, Ukraine Meine sehr geehrten Freunde, Gottfried Eberle und Sybille Suchan-Floss, es schreibt Ihnen Pavlyk, Iryna Dmytrivna aus der ukrainischen Stadt Rivn...

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Eva Ivanivna Ch. – Freitagsbrief Nr. 173

Veröffentlicht am 11. Juni 2021

Ukraine, Gebiet  Chmelnyzkyj Eine Anmerkung: Der Vater der Briefschreiberin war als sowjetischer Kriegsgefangener zur Bestrafung nachweislich von 1943 -1945 in ...

Beitrags-Navigation

1 2 3 Weiter »

Veranstaltungen

„Wir retten uns vom Tod ins Leben.“ Podiumsgespr...
Online Jour fixe am 11. Februar

Neue Beiträge

  • Viktor Ivanovich M. – Freitagsbrief Nr. 214
  • Svetlana Romanovna K. – Freitagsbrief Nr. 213
  • Viktor Grigor’evich Ch. – Freitagsbrief Nr. 212
  • Aleksandr Isakowitsch P. – Freitagsbrief Nr. 211
  • Nelly Alekseyevna R. – Freitagsbrief Nr. 210

Feurigstraße 68
10827 Berlin
Deutschland

Karte

Tel. + 49 (0)30 78 70 52 88

Fax + 49 (0)30 78 70 52 89

info@kontakte-kontakty.de

youtube social icon

facebook logo

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V.
Cookie-Zustimmung verwalten

Cookie-Einstellungen


Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}