Zum Inhalt überspringen
KONTAKTE-KOHTAKTbI е.V.
Verein für Kontakte zu Ländern der ehemaligen Sowjetunion
  • Startseite
  • Über uns
    • Geschichte des Vereins
    • 30 Jahre KONTAKTE-KOHTAKTbI
    • Partner
    • Förderer
    • Finanzberichte
    • Satzung
    • Presse
    • Auszeichnungen
  • Projekte
    • Bürgerengagement für vergessene NS-Opfer
      • Sowjetische Kriegsgefangene
      • Minderjährige Häftlinge, Zwangsarbeiter*innen und Kriegsgefangene in der Ukraine
      • Überlebende der verbrannten Dörfer in Belarus
      • Shoa-Überlebende in der Ukraine
    • Briefe von NS-Opfern
      • Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener
      • Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus
      • Jüdisch-Ukrainische Briefe
      • Briefe ehemaliger „minderjähriger Häftlinge“
    • Jugend- und Bildungsprojekte
      • From Teacher to Coach
      • New views on history
      • Memory-Wiki
    • Beratungsangebot: Recherche nach Familienangehörigen in der NS-Zeit
    • Initiative Gedenkort für die Opfer der NS-„Lebensraum“-Politik
    • Partnerschaft für leukämiekranke Kinder
      • Das Moskau-Berlin-Protokoll (ALL-MB)
    • Erinnerungen aus Deutschland
    • Publikationen und Ausstellungen
    • Links und Literatur
    • Abgeschlossene Projekte
  • Meldungen
    • Rundbriefe
    • Spendenstand Partnerschaft für leukämiekranke Kinder
    • Spendenstand Bürger-Engagement
  • Veranstaltungen
    • Kulturtipps
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Mitglied werden | Spenden
  • de
    • ru

Briefe ehemaliger „minderjähriger Häftlinge“ aus der Ukraine

Seit Februar 2020 widmen wir uns einer Gruppe von NS-Opfern in der Ukraine, an die in Deutschland selten gedacht wird beim inzwischen viel beachteten Thema „Kindheit im Zweiten Weltkrieg“. Das war nicht nur Flucht und Vertreibung, Tod durch Bomben und Beschuss, Angst vor Soldaten – Deutschen und Alliierten. Das war für Millionen Kinder auch eine Kindheit hinter Stacheldraht, Zwangsarbeit und Trennung von den Eltern. Man schätzt, dass bis zu 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche allein oder mit den Eltern aus dem osteuropäischen Raum zu Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt wurden und in den Lagern aufwuchsen. Kinder ab sieben Jahren konnten zur Zwangsarbeit rekrutiert werden. Von den Kindern, die in Zwangsarbeiterlagern geboren wurden, überlebten nur wenige. Andere „minderjährige Häftlinge“ waren zusammen mit ihren Eltern oder allein als „Partisanen“ in deutschen Lagern.
Wir haben auch sie gebeten, ihre Geschichte aufzuschreiben, damit sie in Deutschland nicht vergessen sind.

Die Rechte der deutschen Übersetzung liegen bei KONTAKTE-КОНТАКТЫ. Die Briefe von ‚vergessenen‘ NS-Opfern dürfen für nicht-kommerzielle Bildungszwecke, wie Lehre, Wissenschaft und Forschung genutzt werden. Keiner der Inhalte darf verändert oder modifiziert werden. Bei der Nutzung und der Veröffentlichung ist die Angabe „Aus dem Archiv vom KONTAKTE-КОНТАКТЫ e. V.“ erforderlich. Wir bitten um eine schriftliche Anfrage an info@kontakte-kontakty.de.

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Iryna Dmytrivna P. – Freitagsbrief Nr. 177

Veröffentlicht am 9. Juli 2021

Rivne, Ukraine Meine sehr geehrten Freunde, Gottfried Eberle und Sybille Suchan-Floss, es schreibt Ihnen Pavlyk, Iryna Dmytrivna aus der ukrainischen Stadt Rivn...

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Eva Ivanivna Ch. – Freitagsbrief Nr. 173

Veröffentlicht am 11. Juni 2021

Ukraine, Gebiet  Chmelnyzkyj Eine Anmerkung: Der Vater der Briefschreiberin war als sowjetischer Kriegsgefangener zur Bestrafung nachweislich von 1943 -1945 in ...

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Tetyana Mikhaylivna N. – Freitagsbrief Nr. 171

Veröffentlicht am 28. Mai 2021

Mai 2021Gebiet Riwne, Ukraine Sehr geehrter Gottfried Eberle und alle Mitglieder Ihres Vereins, ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung (mit Medikamenten, die Si...

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Galina Wasiljewna P. – Freitagsbrief Nr. 170

Veröffentlicht am 21. Mai 2021

Ukraine, Gebiet Rivne Sehr geehrte Damen und Herren, ich melde mich bei Ihnen, um die Dankbarkeit im Namen von meiner Großmutter auszudrücken. Es handelt sich u...

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Valentyna Mychajlivna G. – Freitagsbrief Nr. 168

Veröffentlicht am 30. April 2021

Gebiet Rivne, Ukraine Ich, G. Valentyna Mychajlivna, wurde 1945 in der Stadt Oberstedem, Bitburger Land, Deutschland geboren. Ich schreibe die Geschichte für Si...

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Vera (Renata) Dmitrievna K. – Freitagsbrief Nr. 167

Veröffentlicht am 16. April 2021

Rivne, Ukraine März 2021 Sehr geehrte KONTAKTY/KONTAKTE, ich danke Ihnen für Ihren Brief und für Ihr Interesse an meinem Schicksal. Mein Schicksal war kein einf...

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Anna Ivanovna S. – Freitagsbrief Nr. 166

Veröffentlicht am 9. April 2021

Ukraine, Gebiet Rowno Guten Tag, sehr geehrte Vertreter des Vereins KONTAKTE-KOHTAKTbI! Lange Zeit konnte ich mich nicht dazu bewegen, mich hinzusetzten und Ihr...

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Yuriy Viktorovych P. – Freitagsbrief Nr. 165

Veröffentlicht am 2. April 2021

Dnipro, Ukraine Meine sehr geehrten Damen und Herren von Kontakte-Контакты, deutsche Staatsbürger, ich schreibe Ihnen diesen Brief in Beantwortung Ihrer Anfrage...

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Olga Pawlowna M. – Freitagsbrief Nr. 164

Veröffentlicht am 26. März 2021

Riwne, Ukraine Die im Brief erwähnte Stiftung „Gegenseitige Verständigung und Toleranz“ ist auch unsere Partnerin. Die soziale Betreuung der ehemali...

Briefe ehemaliger "minderjähriger Häftlinge" aus der Ukraine

Nina Michaylowna N.-Z. – Freitagsbrief Nr. 163

Veröffentlicht am 19. März 2021

Gebiet Donezk, Ukraine Nina Michajlowna N.-Z. hat uns im Februar zusammen mit einem Brief diesen Zeitungsausschnitt (einer russischsprachigen Zeitung) geschickt...

Beitragsnavigation

« Zurück 1 2 3 Weiter »

Veranstaltungen

Der Künstler und der Krieg: Bilder vor und nach dem 24. Febr...
„Das Mädchen mit der Hutschachtel”. Montagskino 6.02.2023

Neue Beiträge

  • Der Künstler und der Krieg: Bilder vor und nach dem 24. Februar 2022. Jour fixe 24.03.2023
  • Aleksandra Nikiforowna St.– Freitagsbrief Nr. 224
  • Buchhaltung/Verwaltung (m/w/d) für den Berliner Verein KONTAKTE-KOHTAKTbI in Teilzeit (50 %) gesucht
  • Büro KONTAKTE-KOHTAKTbI
    Bürofachkraft/Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) für den Berliner Verein KONTAKTE-KOHTAKTbI in Teilzeit (50 %) gesucht
  • „Das Mädchen mit der Hutschachtel”. Montagskino 6.02.2023

Feurigstraße 68
10827 Berlin
Deutschland

Karte

Tel. + 49 (0)30 78 70 52 88

Fax + 49 (0)30 78 70 52 89

info@kontakte-kontakty.de

youtube social icon

facebook logo

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V.
Cookie-Zustimmung verwalten

Cookie-Einstellungen


Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}