Zum Inhalt überspringen
KONTAKTE-KOHTAKTbI е.V.
Verein für Kontakte zu Ländern der ehemaligen Sowjetunion
  • Startseite
  • Über uns
    • Geschichte des Vereins
    • 30 Jahre KONTAKTE-KOHTAKTbI
    • Partner
    • Förderer
    • Finanzberichte
    • Satzung
    • Presse
    • Auszeichnungen
  • Projekte
    • Bürgerengagement für vergessene NS-Opfer
      • Sowjetische Kriegsgefangene
      • Minderjährige Häftlinge, Zwangsarbeiter*innen und Kriegsgefangene in der Ukraine
      • Überlebende der verbrannten Dörfer in Belarus
      • Shoa-Überlebende in der Ukraine
    • Briefe von NS-Opfern
      • Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener
      • Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus
      • Jüdisch-Ukrainische Briefe
      • Briefe ehemaliger „minderjähriger Häftlinge“
    • Jugend- und Bildungsprojekte
      • From Teacher to Coach
      • New views on history
      • Memory-Wiki
    • Beratungsangebot: Recherche nach Familienangehörigen in der NS-Zeit
    • Initiative Gedenkort für die Opfer der NS-„Lebensraum“-Politik
    • Partnerschaft für leukämiekranke Kinder
      • Das Moskau-Berlin-Protokoll (ALL-MB)
    • Erinnerungen aus Deutschland
    • Publikationen und Ausstellungen
    • Links und Literatur
    • Abgeschlossene Projekte
  • Meldungen
    • Rundbriefe
    • Spendenstand Partnerschaft für leukämiekranke Kinder
    • Spendenstand Bürger-Engagement
  • Veranstaltungen
    • Kulturtipps
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Mitglied werden | Spenden
  • de
    • ru

Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus

Seit 2012 übermitteln wir Überlebenden der von den deutschen Besatzern verbrannten Dörfer in den Gebieten Witebsk und Mogiljow in Belarus Spenden als Geste der Anerkennung des erlittenen Unrechts. Auch sie baten wir in unserem Begrüßungsbrief, ihre Erinnerungen aufzuschreiben, damit wir über dieses weitgehend unbekannte deutsche Kriegsverbrechen informieren können.

Die Rechte der deutschen Übersetzung liegen bei KONTAKTE-КОНТАКТЫ. Die Briefe von ‚vergessenen‘ NS-Opfern dürfen für nicht-kommerzielle Bildungszwecke, wie Lehre, Wissenschaft und Forschung genutzt werden. Keiner der Inhalte darf verändert oder modifiziert werden. Bei der Nutzung und der Veröffentlichung ist die Angabe „Aus dem Archiv vom KONTAKTE-КОНТАКТЫ e. V.“ erforderlich. Wir bitten um eine schriftliche Anfrage an info@kontakte-kontakty.de.

Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus

Nina Grigorjewna P. – Freitagsbrief Nr. 174

Veröffentlicht am 18. Juni 2021

Belarus, Gebiet Mogiljow Guten Tag! Unsere ganze Familie grüßt Sie auch. Wir wünschen Ihnen alles Gute und drücken Ihnen und Ihren Leuten vor allem unsere große...

Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus

Tatjana Aleksejewna S. – Freitagsbrief Nr. 172

Veröffentlicht am 4. Juni 2021

Belarus, Gebiet Mogiljow Guten Tag! Ich heiße Alyona. Vor kurzem erhielt meine Großmutter, S. Tatyana Aleksejevna, von Ihnen einen Brief und Hilfe in Höhe von 3...

Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus

Efrosinja Efimovna K. – Freitagsbrief Nr. 169

Veröffentlicht am 7. Mai 2021

Gebiet Mogiljow, Belarus Sehr geehrter Gottfried Eberle! Ich schreibe diese Erinnerungen nach den Erzählungen meiner Mutter. Am Beginn des Krieges war sie 6 Jah...

Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus

Ljubov Kondratyevna M. – Freitagsbrief Nr. 161

Veröffentlicht am 4. März 2021

Belarus, Gebeit Mogiljov16.02.2021 Guten Tag, sehr geehrte Mitarbeiter der Stiftung! Im Namen von Ljubov Kondratjevna M. schreibt ihre Schwiegertochter Tatjana ...

Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus

Nadeshda Romanowna D. – Freitagsbrief Nr. 160

Veröffentlicht am 26. Februar 2021

Belarus, Gebiet Mogiljow5.02.2021 Eine Anmerkung zum Text: Es ist  umstritten, ob es regelmäßige Blutspenden von Kindern für Wehrmachtsangehörige tatsächlich ga...

Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus

Wera Nikolajewna K. – Freitagsbrief Nr. 159

Veröffentlicht am 18. Februar 2021

Belarus, Gebiet Mogiljow Artikel aus der Zeitung  Junge Seelen Die Veteranenseite Nr. 40, S. 3 2. Oktober 2020 KINDER DES KRIEGES Im Geist stark bleiben Vi...

Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus

Petro D. – Freitagsbrief Nr. 143

Veröffentlicht am 1. Oktober 2020

Ukraine, Gebiet Riwne September 2020 Guten Tag, mein Name ist D. Petro. Ich habe mich entschlossen, eine kurze Lebensgeschichte zu schreiben. Da ich nicht mit e...

Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus

Leonid Semyonovitsch R. – Freitagsbrief Nr. 129

Veröffentlicht am 22. Juni 2020

Belarus, Gebiet Gomel An die Belarussische Friedensstiftung Ich habe in der Zeitung SB  52 vom 22.03. und in der Zeitung des Bezirks „Dniaprovets“  ...

Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus

Irina Jewgenjewna L. – Freitagsbrief Nr. 128

Veröffentlicht am 15. Juni 2020

Dieser Brief wurde  im Dezember 2012 an die belarussische Friedensstiftung, unsere Partnerorganisation in Belarus, geschickt. 2012 hatten wir unsere Solidarität...

Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus

Tamara Stepanovna G. – Freitagsbrief Nr. 127

Veröffentlicht am 8. Juni 2020

Belarus, Gebiet Mogiljow Sehr geehrte Gottfried Eberle und Sibylle Suchan-Floß, Guten Tag! Es ist mir sehr unangenehm, dass Ich Ihren Brief so lange nicht beant...

Beitragsnavigation

« Zurück 1 2 3 4 … 6 Weiter »

Veranstaltungen

Paul Celan zu Ehren: Eine Lesung mit Musik. 27.01.2023
Geb uns der Himmel die Zerbrechlichkeit des Lebens. Jour fix...

Neue Beiträge

  • Antonina Leontevna M.– Freitagsbrief Nr. 223
  • Galina Stepanovna Tsch. – Freitagsbrief Nr. 222
  • Marija Grigoryevna V. – Freitagsbrief Nr. 221
  • Paul Celan zu Ehren: Eine Lesung mit Musik. 27.01.2023
  • Sofiya Evdokimova K. – Freitagsbrief Nr. 220

Feurigstraße 68
10827 Berlin
Deutschland

Karte

Tel. + 49 (0)30 78 70 52 88

Fax + 49 (0)30 78 70 52 89

info@kontakte-kontakty.de

youtube social icon

facebook logo

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V.
Cookie-Zustimmung verwalten

Cookie-Einstellungen


Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}