Podiumsdiskussion zu 75 Jahre Chatyn – „Verbrannte Dörfer“ im Osten Europas
Am 25. April 2018 diskutierten Natalja Kyrillova (Friedensstiftung Minsk, ehemalige Leiterin der Gedenkstätte Chatyn) und Stephan Lehnstaedt (Touro College Berl...
Am 25. April 2018 diskutierten Natalja Kyrillova (Friedensstiftung Minsk, ehemalige Leiterin der Gedenkstätte Chatyn) und Stephan Lehnstaedt (Touro College Berl...
Die Erinnerung an nationalsozialistische Verbrechen war und ist von vielfachen Konflikten begleitet und so manche Opfergruppen befinden sich immer noch am Rande...
Ende März 2018 konnten wir auf eine dringende Anfrage aus Armenien 10.000 € überweisen, die hauptsächlich für medizinische ambulante und stationäre Behandlungen...
Eine langjährige Spenderin für die ehemaligen sowjetischenKriegsgefangenen besuchte spontan den Verein der rehabilitiertenGefangenen des 2. Weltkriegs in Jerewa...
Auch im Februar sind wir von unseren Partnern in Georgien und Armenien dringend um Unterstützung für die von ihnen betreuten ehemaligen sowjetischen Kriegsgefan...
In diesem Jahr konnten wir die Spenden, die wir zum Jahresende erhielten, sofort weitergeben. Da uns aus Armenien und Georgien dringende Hilferufe erreicht hatt...
Am 11.12.2017 erhielt unser Verein den Marion-Samuel-Preis der Stiftung Erinnerung Lindau für unser Engagement für die Überlebenden nationalsozialistischer Verb...
Ende November erhielten wir die Abrechnung über die 15.000 €, die wir Anfang des Monats nach Armenien überwiesen hatten. Die Empfänger unterschreiben auf einer ...
Am 10. November 2017 nahmen Sibylle Suchan-Floß und Gottfried Eberle mit der sprachlichen Unterstützung von Karin Ruppelt von Natalja Kirillova von der Be...
Larisa Pokolenko und Nugsar Andguladse von unserer Partnerorganisation „Drushba“ haben Anfang November 2017 die dringend benötigte Unterstützung zur...