Zum Inhalt überspringen
KONTAKTE-KOHTAKTbI е.V.
Verein für Kontakte zu Ländern der ehemaligen Sowjetunion
  • Startseite
  • Über uns
    • Geschichte des Vereins
    • 30 Jahre KONTAKTE-KOHTAKTbI
    • Partner
    • Förderer
    • Finanzberichte
    • Satzung
    • Presse
    • Auszeichnungen
  • Projekte
    • Bürgerengagement für vergessene NS-Opfer
      • Sowjetische Kriegsgefangene
      • Minderjährige Häftlinge, Zwangsarbeiter*innen und Kriegsgefangene in der Ukraine
      • Überlebende der verbrannten Dörfer in Belarus
      • Shoa-Überlebende in der Ukraine
    • Briefe von NS-Opfern
      • Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener
      • Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus
      • Jüdisch-Ukrainische Briefe
      • Briefe ehemaliger „minderjähriger Häftlinge“
    • Jugend- und Bildungsprojekte
      • From Teacher to Coach
      • New views on history
      • Memory-Wiki
    • Beratungsangebot: Recherche nach Familienangehörigen in der NS-Zeit
    • Initiative Gedenkort für die Opfer der NS-„Lebensraum“-Politik
    • Partnerschaft für leukämiekranke Kinder
      • Das Moskau-Berlin-Protokoll (ALL-MB)
    • Erinnerungen aus Deutschland
    • Publikationen und Ausstellungen
    • Links und Literatur
    • Abgeschlossene Projekte
  • Meldungen
    • Rundbriefe
    • Spendenstand Partnerschaft für leukämiekranke Kinder
    • Spendenstand Bürger-Engagement
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Mitglied werden | Spenden
  • de
    • ru

Kategorie: Jüdisch-Ukrainische Briefe

Unser Bürger-Engagement für vergessene NS-Opfer gilt auch Ghetto-Überlebenden in der Ukraine, von denen nur wenige von der Stiftung „EVZ“ begünstigt wurden. Unsere Partnerorganisation in Kiew „Zikaron Shoah“ übermittelt uns Briefe von Überlebenden an uns.

Die Rechte der deutschen Übersetzung liegen bei KONTAKTE-КОНТАКТЫ. Die Briefe von ‚vergessenen‘ NS-Opfern dürfen für nicht-kommerzielle Bildungszwecke, wie Lehre, Wissenschaft und Forschung genutzt werden. Keiner der Inhalte darf verändert oder modifiziert werden. Bei der Nutzung und der Veröffentlichung ist die Angabe „Aus dem Archiv vom KONTAKTE-КОНТАКТЫ e. V.“ erforderlich. Wir bitten um eine schriftliche Anfrage an info@kontakte-kontakty.de.

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Anna Weniaminowna Schaschurina – Freitagsbrief Nr. 120

Veröffentlicht am 30. März 2020

Anna Weniaminowna Schaschurina Ukraine, CharkowFebruar 2010 Sehr geehrter Herr Eberhard Radczuweit! Diesen Brief schreibt Ihnen Anna Weniaminowna Schaschurina, ...

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Epschtejn Karl Iosifowitsch – Freitagsbrief Nr. 119

Veröffentlicht am 20. März 2020

Diesen Bericht aus dem Jahr 1999 schickte uns Karl Epschtejn, der eine langjährige Korrespondenz mit Eberhard Radczuweit führte, im Jahr 2015. Seinen Vornamen h...

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Anna Iosifowna M. – Freitagsbrief Nr. 115

Veröffentlicht am 21. Februar 2020

Anna Iosifowna M. Ukraine, Nikolajew Vor dem Krieg bestand unsere Familie aus sechs Menschen: mein Vater, meine Mutter und ihr Bruder, meine Großmutter, ich und...

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Anna Petrowna L. – Freitagsbrief Nr. 113

Veröffentlicht am 1. Februar 2020

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Weniamin Abramowitsch B. – Freitagsbrief Nr. 110

Veröffentlicht am 3. Januar 2020

Weniamin Abramowitsch B. Ukraine, Odessa23.10.2012 Ich, Weniamin Abramowitsch B., wurde 1939 geboren, in Odessa, Bolgarska-Straße 15/ 12. Im September 1941 wurd...

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Rosalija Iwanowna P. – Freitagsbrief Nr. 107

Veröffentlicht am 29. November 2019

Ukraine, OdessaDezember 2018 Bericht unserer Verfolgung Ich,  Rosalija Iwanowna P., wurde 1936 geboren. Meine Mutter Sajdman Tauba Abramowna und mein Vater Niko...

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Sura Jankelewna T. – Freitagsbrief Nr. 105

Veröffentlicht am 15. November 2019

Freitagsbrief aus dem Jahr 2013 Sura Jankelewna T.Balta, Ukraine Ich, T. Sura Jankelewna, wurde in der Siedlung Golma, Bezirk Baltskij, geboren. Zu Beginn des K...

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Marija Fjodorowna Sch. – Neuer Freitagsbrief Nr. 82

Veröffentlicht am 10. Mai 2019

Marija Fjodorowna Sch. (geb. 28.04.1936) Belarus, Witebsk 09.03.2017 Erinnerungen Selbst in diesem schrecklichen, grausamen Krieg (1941–1945) sind die Menschen ...

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Galina Iwanowna K. – Freitagsbrief Nr. 68

Veröffentlicht am 15. September 2017

Ukraine, Gebiet Tschernigiw Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie, sich meine Geschichte anzuhören. Ich heiße Galina Iwanowna K. (geb. P.), geb. 30.8.193...

Jüdisch-Ukrainische Briefe

Berta Waisburg – Freitagsbrief Nr. 64

Veröffentlicht am 1. September 2017

Ukraine, Mogilew Podolskij 1.3.2010 Ich, Berta Waisburg, bin Jüdin sowohl mütterlicher- als auch väterlicherseits. Als der Krieg begann, war ich zehn Jahre alt....

Seitennummerierung der Beiträge

« Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Veranstaltungen

Verschwundene Umsiedler aus Bessarabien: Zwei Spurensuchen. ...
Abschied von den letzten sowjetischen Kriegsgefangenen. Jour...

Neue Beiträge

  • Verschwundene Umsiedler aus Bessarabien: Zwei Spurensuchen. Einladung zum Jour fixe am 20.Juni 2025
  • Abschied von den letzten sowjetischen Kriegsgefangenen. Jour fixe am 9.05.2025 um 19:00 Uhr
  • 80.Jahre Kriegsende: Einladung zur Kranzniederlegung am Sowjetischen Ehrenmal in Tiergarten am 8.Mai 2025 um 10:00 Uhr
  • VIDEO zum KLAVIERABEND: ALEXANDR SKRJABIN – MUSIKER UND VISIONÄR
  • Historisch-politische Matinee zur Bundestagswahl: Svitlana Petrowskaja – eine ukrainische Zeitzeugin berichtet. 23.02.2025

Feurigstraße 68
10827 Berlin
Deutschland

Karte

Tel. + 49 (0)30 78 70 52 88

Fax + 49 (0)30 78 70 52 89

info@kontakte-kontakty.de

youtube social icon

facebook logo

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V.
Cookie-Zustimmung verwalten

Cookie-Einstellungen


Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}