Meldungen
„Vergesst uns nicht“ – Führung durch die Ausstellung
Bereits am 1. September 2021 wurde die Open-Air Wanderausstellung „Vergesst uns nicht“ in der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg an ...
Zusammenarbeit mit dem georgisch-ukrainischen Verein „Drushba“
Am 16. Juli 2008 begann unsere Zusammenarbeit mit dem georgisch-ukrainischen Verein „Drushba“ in Kutaisi/Georgien. Seit dreizehn Jahren suchen Nugza...
Besuch von Teilnehmenden der Jugendbegegnung des Deutschen Bundestages
Im Rahmen einer vom Deutschen Bundestag organisierten Jugendbegegnung besuchten uns am 22. Juni sechs junge Erwachsene, die als Multiplikator*innen in der Erinn...
„Und du sollst deinen Kindern und Kindeskindern kundtun“
Sammlungen von Erinnerungen an den Holocaust in der Ukraine für ein ausländisches Publikum. Jüngste Meinungsumfragen zeigten, dass mehr als 30 Prozent der Europ...
Trauer um Beiratsmitglied Helmut Domke
Am 15. Mai 2021 starb Dr. Helmut Domke, Vereinsmitglied und Mitglied des Beirats von KONTAKTE-KOHTAKTbI, im Alter von 77 Jahren. Helmut Domke hatte in Rostock, ...
New views on history: Projektjahr 2020
Dieses Projektjahr hielt für uns besondere Herausforderungen bereit: Die erste größere Veranstaltung im Projekt, die Geschichtswerkstatt I, konnten wir zum Glüc...
30 Jahre KONTAKTE-KOHTAKTbI. Dr. Gottfried Eberle und Frédéric Bonnesoeur im Gespräch
Am 24. Februar 1990 fand die Gründungsversammlung von KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V. im Rathaus Schöneberg statt, dem damaligen Regierungssitz des Westberliner Senats....
Bundestag beschließt Einrichtung einer Erinnerungsstätte
Am 9. Oktober hat der Bundestag mit breiter Mehrheit die Einrichtung einer Dokumentations-, Bildungs- und Erinnerungsstätte beschlossen, die den Opfern des deut...
Solidaritätsleistungen an ehemalige sowjetische Kriegsgefangene in der Ukraine
Aleksandr Pavlovich Khomenko (96 Jahre) und seine Ehefrau aus der Ukraine, Gebiet Kyiv sind glücklich, dass sie nach langer Zeit wieder fließendes Wasser in der...