Bundestag beschließt Einrichtung einer Erinnerungsstätte
Am 9. Oktober hat der Bundestag mit breiter Mehrheit die Einrichtung einer Dokumentations-, Bildungs- und Erinnerungsstätte beschlossen, die den Opfern des deut...
Am 9. Oktober hat der Bundestag mit breiter Mehrheit die Einrichtung einer Dokumentations-, Bildungs- und Erinnerungsstätte beschlossen, die den Opfern des deut...
Aleksandr Pavlovich Khomenko (96 Jahre) und seine Ehefrau aus der Ukraine, Gebiet Kyiv sind glücklich, dass sie nach langer Zeit wieder fließendes Wasser in der...
Herausgegeben von Boris Zabarko, Margret Müller, Werner Müller. Der Holocaust in der Ukraine hat jahrzehntelang nur wenig Aufmerksamkeit gefunden. Erst seit den...
In Armenien und Georgien waren zur Eindämmung von Covid-19 schon sehr früh Kontaktsperren verhängt worden. Inzwischen sind diese etwas gelockert, sodass wir in ...
Projektpartnertreffen I Vom 10. bis 13. Dezember 2019 in Berlin. Auf dem Projektpartnertreffen legten die Projektkoordination und die Vertreter*innen der Projek...
Auch in Zeiten der Corona-Krise ermöglichen es uns unsere Spenderinnen und Spender, NS-Opfer in Ländern der ehemaligen Sowjetunion zu unterstützen. Die Hilfe fü...
Die erste Projektphase, das Projektpartnertreffen I, fand vom 10. bis 13. Dezember 2019 in Berlin statt. Auf diesem legten die Projektkoordination und die Vertr...
Im November überwiesen wir an unsere Partner in Georgien und Armenien 12.000 und 15.000 €. Der Winter im Kaukasus hat schon begonnen, es wurde Zeit für unsere H...
Im Oktober und November 2019 konnten wir in zwei Tranchen Geld an insgesamt 150 Überlebende der verbrannten Dörfer in Belarus übermitteln. Die Fotos stammen aus...
„Terra Oblita“ ist das vergessene Land, in das Opfer der NS-Verbrechen aus unserer Erinnerung verstoßen wurden. Auf der Plattform Terra Oblita terraoblita.com k...