Zum Inhalt überspringen
KONTAKTE-KOHTAKTbI е.V.
Verein für Kontakte zu Ländern der ehemaligen Sowjetunion
  • Startseite
  • Über uns
    • Geschichte des Vereins
    • 30 Jahre KONTAKTE-KOHTAKTbI
    • Partner
    • Förderer
    • Finanzberichte
    • Satzung
    • Presse
    • Auszeichnungen
  • Projekte
    • Bürger-Engagement für NS-Opfer
      • Sowjetische Kriegsgefangene
      • Minderjährige Häftlinge, Zwangsarbeiter*innen und Kriegsgefangene in der Ukraine
      • Überlebende der verbrannten Dörfer in Belarus
      • Shoa-Überlebende in der Ukraine
    • Briefe von NS-Opfern
      • Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener
      • Briefe der Überlebenden verbrannter Dörfer in Belarus
      • Jüdisch-Ukrainische Briefe
      • Briefe ehemaliger „minderjähriger Häftlinge“
    • Jugend- und Bildungsprojekte
      • From Teacher to Coach
      • New views on history
      • Memory-Wiki
    • Initiative Gedenkort für die Opfer der NS-„Lebensraum“-Politik
    • Partnerschaft für leukämiekranke Kinder
      • Das Moskau-Berlin-Protokoll (ALL-MB)
    • Erinnerungen aus Deutschland
    • Publikationen und Ausstellungen
    • Links und Literatur
    • Abgeschlossene Projekte
  • Meldungen
    • Spendenstand Partnerschaft für leukämiekranke Kinder
    • Spendenstand Bürger-Engagement
  • Veranstaltungen
    • Kulturtipps
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Mitglied werden | Spenden
  • de
    • ru

Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener

Mehrere tausend ehemalige sowjetische Kriegsgefangene, denen wir seit 2003 Geldspenden als Gesten der Anerkennung erlittenen Unrechts übermittelten, erfüllten unseren Wunsch nach Zeitzeugenschaft, indem sie uns ihre Erinnerungen aufschrieben.

Die Rechte der deutschen Übersetzung liegen bei KONTAKTE-КОНТАКТЫ. Die Briefe von ‚vergessenen‘ NS-Opfern dürfen für nicht-kommerzielle Bildungszwecke, wie Lehre, Wissenschaft und Forschung genutzt werden. Keiner der Inhalte darf verändert oder modifiziert werden. Bei der Nutzung und der Veröffentlichung ist die Angabe „Aus dem Archiv vom KONTAKTE-КОНТАКТЫ e. V.“ erforderlich. Wir bitten um eine schriftliche Anfrage an info@kontakte-kontakty.de.

Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener

Aleksandr Aleksandrowitsch Kobelew – Freitagsbrief Nr. 138

Veröffentlicht am 31. August 2020

Belarus, Gebiet GomelNovember 2005 Sehr geehrte Herren,sehr geehrte Frau Dr. Hilde Schramm,sehr geehrter Herr Radczuweit,sehr geehrte Beteiligte am Projekt Kont...

Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener

Dawid Aleksandrowitsch Dartschija – Freitagsbrief Nr. 137

Veröffentlicht am 31. August 2020

GeorgienBezirk Ozurgeti Januar 2009, Georgien Meine Erinnerungen Ich, Dawid Aleksandrowitsch Dartschija, bin 1920 in Georgien geboren, in dem kleinen Dorf Natan...

Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener

Leonid Iosifowitsch Statkewitsch – Freitagsbrief Nr. 136

Veröffentlicht am 7. August 2020

Gebiet Winnyzja, Ukraine11.2005 Sehr geehrte Herren Gottfried Eberle und Eberhard Radczuweit! Den Brief aus Berlin mit Datum 03.06.2005 habe ich bekommen. Ich b...

Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener

Watschik Howhannisjan – Freitagsbrief Nr. 135

Veröffentlicht am 31. Juli 2020

Armenien, 2009 Sehr geehrter Herr Radczuweit, sehr geehrte Mitglieder von KONTAKTE/KONTAKTY, es war mir wie ein Traum, als ich von der Leitung des armenischen V...

Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener

Wladimir Iwanowitsch Wetochin – Freitagsbrief Nr. 134

Veröffentlicht am 24. Juli 2020

Belarus, Minskaus dem Jahr 2005 Sehr geehrte Frau Hilde Schramm, Herr Eberhard Radczuweit und Ihr Kollektiv, vielen Dank für Ihren Brief vom 20.06. 2005, für Ih...

Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener

Igor Jakowlewitsch Trapicyn – Freitagsbrief Nr. 132

Veröffentlicht am 10. Juli 2020

Diesen Brief erhielten wir 2007 über einen ehemaligen sowjetischen Kriegsgefangenen aus der Ukraine. Er war wie viele andere in der Sowjetunion und deren Nachfo...

Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener

Pawel Anisimowitsch Bilyk – Freitagsbrief Nr. 131

Veröffentlicht am 3. Juli 2020

Ukraine, Gebiet Dnepropetrowsk Ich, Pawel Anisimowitsch Bilyk, wurde am 24. Juni 1921 in der Siedlung Zaritschanka im Gebiet Dnepropetrowsk geboren. Den Kriegsb...

Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener

Il´ja Petrowitsch Bugajew – Freitagsbrief Nr. 130

Veröffentlicht am 29. Juni 2020

Russland , Kreis Krasnodar Juli 2009   Guten Tag, liebe Berliner Freunde! Ich möchte die Regeln der Höflichkeit und des Respekts befolgen und Ihnen me...

Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener

Manuk Muradjan – Freitagsbrief Nr. 126

Veröffentlicht am 3. Juni 2020

Sehr geehrter Herr Radczuweit, nehmen Sie bitte meinen herzlichsten Dank für Ihren segensreichen Beistand an, den Sie mir und meiner Familie in meiner äußerst s...

Briefe ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener

Jewgeni Gabrielowitsch Artemidse – Freitagsbrief Nr. 125

Veröffentlicht am 3. Juni 2020

10.04.2009 An den Vorstand der Gesellschaft KONTAKTE-KOHTAKTbI, Berlin, von dem ehemaligen Kriegsgefangenen des faschistischen Deutschlands, dem Bürger Grusinie...

Beitrags-Navigation

« Zurück 1 2 3 4 Weiter »

Veranstaltungen

„Wir retten uns vom Tod ins Leben.“ Podiumsgespr...
Online Jour fixe am 11. Februar

Neue Beiträge

  • Viktor Grigor’evich Ch. – Freitagsbrief Nr. 212
  • Aleksandr Isakowitsch P. – Freitagsbrief Nr. 211
  • Nelly Alekseyevna R. – Freitagsbrief Nr. 210
  • Jewgenija Moissejewna T. – Freitagsbrief Nr. 209
  • Boris Zabarko
    „Wir retten uns vom Tod ins Leben.“ Podiumsgespräch mit Dr. Boris Zabarko

Feurigstraße 68
10827 Berlin
Deutschland

Karte

Tel. + 49 (0)30 78 70 52 88

Fax + 49 (0)30 78 70 52 89

info@kontakte-kontakty.de

youtube social icon

facebook logo

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V.
Cookie-Zustimmung verwalten

Cookie-Einstellungen


Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}