New views on history: Projektjahr 2020
Dieses Projektjahr hielt für uns besondere Herausforderungen bereit: Die erste größere Veranstaltung im Projekt, die Geschichtswerkstatt I, konnten wir zum Glüc...
Dieses Projektjahr hielt für uns besondere Herausforderungen bereit: Die erste größere Veranstaltung im Projekt, die Geschichtswerkstatt I, konnten wir zum Glüc...
Am 24. Februar 1990 fand die Gründungsversammlung von KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V. im Rathaus Schöneberg statt, dem damaligen Regierungssitz des Westberliner Senats....
Am 9. Oktober hat der Bundestag mit breiter Mehrheit die Einrichtung einer Dokumentations-, Bildungs- und Erinnerungsstätte beschlossen, die den Opfern des deut...
Aleksandr Pavlovich Khomenko (96 Jahre) und seine Ehefrau aus der Ukraine, Gebiet Kyiv sind glücklich, dass sie nach langer Zeit wieder fließendes Wasser in der...
Herausgegeben von Boris Zabarko, Margret Müller, Werner Müller. Der Holocaust in der Ukraine hat jahrzehntelang nur wenig Aufmerksamkeit gefunden. Erst seit den...
In Armenien und Georgien waren zur Eindämmung von Covid-19 schon sehr früh Kontaktsperren verhängt worden. Inzwischen sind diese etwas gelockert, sodass wir in ...
Встреча партнеров по проекту I С 10 по 13 декабря 2019 года в Берлине. На встрече партнеров по проекту координаторы и представители партнерских организаций опре...
Auch in Zeiten der Corona-Krise ermöglichen es uns unsere Spenderinnen und Spender, NS-Opfer in Ländern der ehemaligen Sowjetunion zu unterstützen. Die Hilfe fü...
Wegen der aktuellen Maßnahmen zur Hemmung der Ausbreitung des Coronavirus muss der für den 2. April im Dokumentationszentrum der Topographie des Terrors geplant...
Первая фаза проекта – встреча партнеров по проекту I – прошла с 10 по 13 декабря 2019 года в Берлине. На этой встрече координаторы проекта и представители партн...